Band 74/75

NASG 74/75, 2003/04

(2003/2004)

Herausgeber: Karlheinz Blaschke; Enno Bünz; Winfried Müller; Martina Schattkowsky; Uwe Schirmer

Redaktion: André Thieme

Vertrieb: Verlag Ph. C. W. Schmidt91413 Neustadt a. d. Aisch

570 Seiten, Leinen mit Goldfolienprägung, 54,00 €

ISSN: 

0944-8195

ISBN: 

3-87707-631-9

Inhalt  
Redaktionelle Mitteilung
1
Beiträge
 
Ina Prescher und Michael Lindner
Familienbande – oder: Wie Otto von Honstein 1403 Bischof von Merseburg wurde

3
Markus Cottin und Beate Kusche
Zwischen Universität und Stift – die Karriere des Preußen Martin Fuhrmann im mitteldeutschen Raum (1468–1509)

21

Wieland Held 
Die Berater Kurfürst Moritzens von Sachsen und ihr Wirken für den albertinischen Herrscher

53

Ralf Frassek
Das „Wittenbergische Buch“.
Ein bedeutender Quellentext für das frühe evangelische Eherecht

67

Sebastian Kusche
„Erinnerung“ im Spannungsfeld von Mythologisierung und akademischer Festkultur.
Die Zweihundertjahrfeier der Universität Leipzig 1609

99

Wulf Wäntig
Kursächsische Exulantenaufnahme im 17. Jahrhundert.
Zwischen zentraler Dresdner Politik und lebensweltlicher Bindung lokaler Machtträger an der sächsisch-böhmischen Grenze

133

Alexander Schunka
„St. Johanngeorgenstadt zu kurfürstlicher Durchlaucht unsterblichem Nachruhm“.
Stadtgründung und städtische Traditionsbildung in der Frühen Neuzeit

175

Andreas Gößner
Das Epitaph des Johann von Berlepsch (1601–1618) aus der Leipziger Paulinerkirche.
Ein bisher stummes Zeugnis des nachreformatorischen Traditionsbewußtseins von Universitäten und Adel in Mitteldeutschland

207

René Hanke
Zur Beurteilung der sächsisch-polnischen Union (1697–1763).
Grundlagen, Entwicklungsmöglichkeiten und Vorteile

227

Peter Mertens
Die Wirtschaft in Sachsen 1914–1918.
Probleme einer regionalen Industriewirtschaft im ersten (fast) totalen Krieg

277

Carsten Schmidt
Politische Polizei im Freistaat Sachsen.
Die politische Abteilung des Polizeipräsidiums Leipzig 1923–1933/34

323

Edmund Pech
„Der sozialistische Frühling auf dem Lande“.
Die Kollektivierung der Landwirtschaft in der zweisprachigen Oberlausitz

349

Forschung und Diskussion  
Heinz Schuster-Šewc
Noch einmal zu den bei Thietmar von Merseburg genannten altsorbischen „Vethenici“

363

Gerhard Billig
Archäologie, Siedlungskunde und Landesgeschichte.
Bemerkungen zu einigen Neuerscheinungen

371

André Thieme
Zur Frühgeschichte von Altzelle und Freiberg.
Bemerkungen zu neueren Forschungen

383

Lars-Arne Dannenberg
Thiemendorf. Methode und Konzept zur Lokalisierung eines ‚verschwundenen’ Ortes

391

Fritz Bönisch
Wo geriet Kurfürst Johann Friedrich am 24. April 1547 in Gefangenschaft?

403
André Thieme
Die kursächsischen Amtserbbücher aus der Mitte des 16. Jahrhunderts und ihre digitale Erfassung

413

Ursula Schlude und Heide Inhetveen
Kursachsen – agrargeschichtlich – weiblich.
Ein Göttinger Forschungsprojekt über Kurfürstin Anna von Sachsen (1532–1585)

423

Uwe Schirmer
Die Verfassungs- und Besitzverhältnisse in der Oberlausitz am Ende des 18. Jahrhunderts.
Anmerkungen zum Häuser- und Einwohnerverzeichnis von 1777

431

Rudolf Jenak
Ursachen und Hintergründe der sächsischen Territorial-Abtretungen an das Königreich Westphalen im Jahre 1808

443

Michael Letocha
Sächsische Bibliographie im digitalen Zeitalter

455
Enno Bünz
Das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. in Dresden.
Bericht für das Jahr 2003

461

Karlheinz Blaschke
Berichte über die Tätigkeit der Historischen Kommission in den Jahren 2003 und 2004

467

   
Abbildungsverzeichnis
567
Autorenverzeichnis
569