Ausbau des Historischen Ortsverzeichnisses zur zentralen Schnittstelle für normierte Ortsdaten in Sachsen

Projektleitung: Joachim Schneider, Ira Spieker
Projektbearbeitung: Eric Iwanski
Wissenschaftliche Hilfskräfte: Katrin Fritzsch
Technische Umsetzung: Michael Schmidt

Projektlaufzeit: 02/2022-12/2025

Das Projekt der ISGV-Bereiche Geschichte und Volkskunde/Kulturanthropologie fungiert als Teil des Verbundprojekts Vernetzung digitaler Kulturdaten in Sachsen (DIKUSA), das unter Federführung des an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften angesiedelten KompetenzwerkD gemeinsam von den sechs landesfinanzierten geisteswissenschaftlichen Instituten in Sachsen durchgeführt wird.

Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen (HOV) ist eine Sammlung von insgesamt etwa 6.000 historisch belegbaren Orten auf dem Gebiet des heutigen Freistaats. Darin aufgenommen sind sowohl heute noch bestehende als auch untergegangene Orte (sogenannte Wüstungen). Seit 2008 besitzt das Ortsverzeichnis einen interaktiven Onlineauftritt. Neben den bereits publizierten alphabetischen Ortslisten bietet die Onlinepräsentation eine Verknüpfung der einzelnen Orte durch das Aufzeigen von Eingemeindungen, Zusammenlegungen und Neubildungen. Darüber hinaus visualisiert die Kartensuche die Entwicklung der Siedlungstopografie in Sachsen. Mit dem Relaunch des HOV 2021/2022 konnte außerdem eine neue Benutzeroberfläche, eine erste kartografische Zeitsuche sowie neue Hilfeseiten implementiert werden.

Ziel des ISGV-Teilprojekts ist vor allem der weitere Ausbau des Verzeichnisses, um dieses für Kooperationspartner zu öffnen und zukünftig eine universell nutzbare Basis für normierte Ortsdaten in Sachsen bieten zu können. Zu diesem Zweck werden Anpassungen an der internen Dateninfrastruktur des HOV vorgenommen, um eine vielseitige und langfristige Nutzbarkeit zu gewährleisten. Dies beinhaltet unter anderem einen vereinfachten Zugang zu den Datenbankinhalten, um künftig die flexible Anpassung der Datensätze zu erleichtern. Weiterhin wird die zeitliche Dimension der Einträge vor allem anhand der Erst- und Letztbelege präzisiert sowie mit Quellenbelegen transparent unterfüttert. Ziel der Arbeit am HOV ist es, mit einer erweiterten Datenbankarchitektur, einem präzisierten Datenbestand sowie der Georeferenzierung der Orte deren jeweilige historische Dynamik auf geeigneten Karten sichtbar zu machen.

Durch die Einbindung der ISGV-Projekte Digitales Bildarchiv sowie Digitale Reiseberichte können diese von den normierten Datensätzen des HOV profitieren und steuern gleichzeitig Verknüpfungen von Ortsdaten der Datenbank mit visuellen beziehungsweise historischen TextZeugnissen bei. Weiterführend wird das HOV auch für externe Kooperationspartner im Verbundprojekt geöffnet und nutzbar gemacht. Die vielfältigen Inhalte der Teilprojekte ermöglichen eine komplexe Erprobung der Vernetzung von Personen und Ereignissen mit den jeweils relevanten Orten in historischen und modernen Karten. Eine derartige Verknüpfung wiederum gewährt zukünftig die Sichtbarkeit einzelner Projektbefunde innerhalb der Forschungslandschaft, aber auch den Zugang für eine breitere Öffentlichkeit. Im Rahmen des Verbundprojekts agiert das HOV somit als Scharnier zwischen den einzelnen Teilprojekten und bildet die Grundlage für die Sichtbarmachung und Lokalisation unterschiedlicher Forschungsergebnisse.

 

Teilprojekte im Verbund

 

Links zum Projekt

 

Wappen des Freistaates Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.