Eric Iwanski StEx.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Digitalen Verbundprojekt
E-Mail: e.iwanski@isgv.de
Forschungsschwerpunkte
- Sächsische Landesgeschichte
- Ortsnamenforschung
- Ideen- und Geistesgeschichte
Dissertationsprojekt: Die Vereinnahmung des Raums. Ortsumbenennungen im Nationalsozialismus 1933 bis 1939 [Arbeitstitel]

Studium und berufliche Entwicklung
seit 2024 | wiss. Mitarbeiter am ISGV |
2022-2023 | Studentische Hilfskraft an der Professur für Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte an der TU Dresden |
2020-2024 | Studentische/wiss. Hilfskraft am ISGV |
2018-2023 | Studium Höheres Lehramt an Gymnasien Deutsch/Geschichte an der TU Dresden |
Publikationen
- Die Sächsische Flurnamenstelle und Ortsumbenennungen im Nationalsozialismus, in: Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen, (2023). Link
- Antigone, Medea und Lysistrate. Über die Bedeutung weiblicher Figuren im Theater des klassischen Athen, in: Hellenika. Jahrbuch für griechische Kultur und deutsch-griechische Beziehungen 15 (2021), S. 44 – 56.