Fundstück aus dem LGA – im September 2019

Grafiken zur Namensverteilung 1876-1950

Ein wildes Durcheinander aus verschiedenen Farben mit zackigen Linien ist unser Fundstück des Monats September aus dem Bildarchiv des ISGV.

Was auf den ersten Blick wie der Entwurf für einen farbenfrohen, psychedelischen Flickenteppich anmutet, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als eine Statistik über die Namensverteilung bei neugeborenen Mädchen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Dargestellt ist die prozentuale Verteilung von Rufnamen und Beinamen zwischen 1876 und 1950 im Bereich des Standesamts Dresden-Neustadt, zeittypisch nach der sprachlichen Herkunft unterteilt. Leider ist nicht bekannt in welchem Zusammenhang die Grafik entstanden ist und ob es auch eine für Jungennamen gab.

Wenn man sich etwas durch das wilde Dickicht von Linien und Namen gekämpft hat, zeigen sich einige interessante Aspekte. So wird deutlich, dass Namen auch vor über hundert Jahren teils schnelllebigen Trends unterworfen waren. Der Name Luise war zu Beginn der 1890er als Ruf- und Beiname vergleichsweise beliebt. Ob ein Zusammenhang mit der Heirat des sächsischen Thronfolgers mit der Prinzessin Luise von Österreich-Toskana 1891 besteht geht aus der Grafik jedoch nicht hervor. Auch die zeitliche Nähe der Hochzeit des späteren Kaiser Wilhelm II. mit Auguste-Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg 1881 mit der Beliebtheit des Namens Viktoria als Zweitnamen in den 1880ern scheint nicht wirklich zufällig. Bei den Beinamen waren die Eltern vor 1950 weit weniger kreativ als bei den Rufnamen.

Anders als der eine oder andere vielleicht annimmt sind auch die heutigen Eltern nicht wirklich einfallsreicher als vor hundert Jahren. Unter den dreißig beliebtesten Namen in den letzten drei Jahren (2016, 2017, 2018) finden sich zu großen Teilen Namen, die bereits in den Grafiken auftauchen – auch wenn heutzutage Marie beliebter ist als Maria und Klara mit einem C geschrieben wird. Der Name Elsa war um 1900 sogar um einiges beliebter als heute – über hundert Jahre vor dem Auftauchen einer gewissen Disney-Eisprinzessin.

Auch wenn die Visualisierung wohl ein Beispiel dafür ist wie man Daten nicht visualisieren sollte, hält die Grafik doch einige interessante Fakten bereit. Und nebenbei sind die Grafiken ausgedruckt ein schöner Farbkleks an der Bürowand.

Zurück